SV Stahlbau Dessau
 

Spielberichte 2025

17.04.2025


Da war mehr drin!


Dessauer SV 97 - SV Stahlbau Dessau  2:2 (1:2)

Unser zweites geplantes Heimspiel in diesem Jahr musste erneut auf Gegners Platz stattfinden. Für den kurzfristigen Tausch des Heimrechts bedanken wir uns bei den Verantwortlichen des DSV 97 (inklusive Kasten Bier). Die gastgebende Mannschaft war trotz nur 12 anwesender Spieler gut aufgestellt, die Stahlbauer hatten (mit Gastspielern) zunächst 13 Aktive auf dem Zettel, Heiko und Didi kamen zum Spiel noch dazu, sodass wir mit vier Wechselspielern agieren konnten. An dieser Stelle wieder ein Dankeschön an Kevin, Erjon und Pierre, die unsere Mannschaft maßgeblich verstärkten.
In der Anfangsphase des Spiels waren die Jungs vom DSV durchaus spielbestimmend und Alex musste gleich zweimal eingreifen, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Erst konnte er bei einem Schuss aus spitzem Winkel per Fuß klären, wenig später verkürzte er nach einem Durchbruch auf der linken Angriffsseite durch Herauslaufen den Winkel, auch der Nachschuss des Angreifers verfehlte unser Tor. Die Stahlbauer taten sich gegen eine gut organisierte DSV-Abwehr schwer und für unsere Führung brauchte es die Unterstützung der Gastgeber. Martin agierte bei einem zu schwachen Rückpass auf den Torwart im Forechecking, der Keeper schoss Martin an, der Ball prallte an den Pfosten und wieder zu Martin, der einen Rückpass auf Mario spielte. Mario hatte dann wenig Mühe, den Ball im Tor unterzubringen (0:1). Kurz darauf wurde unsere Abwehrkette durch einen einfachen Pass in die Tiefe ausgehebelt und Steve B. konnte ohne Mühe ausgleichen (1:1). In einer der nächsten Aktionen bereitete Erjon unsere erneute Führung vor. Mit technisch feiner Klinge, enger Ballführung und schnellem Antritt überspielte er auf der linken Angriffsseite mehrere Gegenspieler und passte von der Grundlinie am Torwart vorbei quer auf Didi, der locker abschließen konnte (1:2). In einer ähnlichen Aktion verpasste es Mario nach Eingabe von rechts durch Didi, unsere Führung auszubauen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten wir dann Glück, als der Ball in einer unübersichtlichen Aktion in unserem Fünfmeterraum an den Pfosten sprang und anschließend von Alex aus der Gefahrenzone befördert wurde.
In der zweiten Halbzeit war zu erwarten, dass die Jungs vom DSV auf den Ausgleich und dann eventuell auch auf einen Heimsieg hinarbeiten würden. Zunächst hatten aber die Stahlbauer die Möglichkeit zur Zwei-Tore-Führung. Einmal mehr war Erjon über die linke Seite der Vorbereiter. Seine flache Eingabe konnte Pierre in aussichtsreicher Position leider nicht verwerten. Bei einem Konter der Gastgeber rettete Sascha durch schnelles Zurücklaufen unsere Führung. Im Strafraum schlug er den Ball vor dem einschussbereiten Angreifer weg. Kurz darauf ereilte uns der Ausgleichstreffer dann doch. Steve B. verwandelte einen Freistoß aus halblinker Position direkt. Der Ball sprang vor Alex auf und dann an ihm vorbei ins Tor (2:2). Von nun an änderte sich das Spielgeschehen wesentlich. Bis auf wenige Gegenangriffe verlagerte sich die Partie in die Hälfte des DSV und eine aufopferungsvolle Defensive, ein starker Steffen Pelzel im Tor und unsere eigene unglückliche Chancenverwertung verhinderten den Auswärtssieg. Die Chronologie bis zum Abpfiff des gut agierenden Schiedsrichters:
- Martin legte am 16-er auf Kevin ab, dessen Schuss wurde geblockt
- Solo Didi mit sattem Distanzschuss, Steffen Pelzel lenkt den Ball über die Latte
- Flanke durch Jörg von links, Mario kam leider nicht sauber an den Ball
- Fernschuss Kevin aus ca. 30 Metern, knapp rechts vorbei
- Jörg erneut über links, seine Eingabe (Torschuss?) ging am langen Pfosten vorbei
- Flanke Didi, Martins Kopfball ging über das Tor
- Kevin im Solo, setzte sich gegen mehrere Verteidiger durch, wurde dann aber nach links abgedrängt und sein Schuss aus spitzem Winkel war eine Beute des Keepers
- nach einem schönen Zusammenspiel unserer Mittelfeldspieler kam Dali zum Abschluss, Steffen hielt erneut überragend
Die Gründe dafür, dass wir dieses Spiel nicht mit einem verdienten Sieg, sondern „nur“ mit einem Unentschieden beendeten, sind im Bericht genannt. Für die zahlreichen Zuschauer war es ein abwechslungsreiches Spiel von zwei spielstarken Mannschaften.

Torfolge:
0:1 Mario, 1:1 DSV, 1:2 Didi - HZ - 2:2 DSV
Startaufstellung:
Alex - Stefan, Pierre (a.G.), Erjon (a.G.), Sergey - Jörg, Dali, Hans, Didi - Martin, Mario
Wechselspieler:
Kevin (a.G.), Sascha, Heiko, Tom
Durchschnittsalter der Mannschaft: 48,8
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


11.04.2025


Torreiches Spiel mit Vorteilen für Stahlbau


TuS Kochstedt - SV Stahlbau Dessau  4:6 (2:4)

Zunächst einmal bedanken wir uns bei den Verantwortlichen von TuS Kochstedt, dass sie aufgrund der Probleme mit unserem Umkleidetrakt den Tausch des Heimrechts ermöglicht haben. Das torreiche Ortsderby mit unserem alten Rivalen konnten die Stahlbauer für sich entscheiden, obwohl sich die Kochstedter auch vom zwischenzeitlichen 1:4 nicht beeindrucken ließen und mehrmals auf den Ausgleich hoffen konnten. Beide Mannschaften hatten vor allem bedingt durch die Osterferien personelle Probleme, die Stahlbauer begannen das Spiel sogar ohne Wechselspieler (Dogan als 12. Spieler kam erst zur zweiten Halbzeit). Dank der Initiative von Maggi standen uns mit Kevin und Erjon zwei Gastspieler zur Verfügung, die unserem Auftreten in Kochstedt sehr guttaten und mit den zwei Treffern durch Kevin maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Ein großes Dankeschön an die beiden Jungs!
Nach anfänglichem Abtasten beiderseits wurden die Stahlbauer erstmals durch einen Abschluss von Patrick gefährlich. Sein Torschuss ging links am Tor vorbei. Wenig später brachte uns Kevin mit einer starken Einzelleistung in Führung. Sein platzierter Schuss vom linken Strafraumeck landete unhaltbar für Torwart halbhoch im langen Eck (0:1). Fast im Gegenangriff glichen die Gastgeber aus. Ein Konter lief über unsere rechte Abwehrseite, der Stürmer war frei durch, Alex und Tom hatten leichte Abstimmungsprobleme, sodass der Angreifer den Ball an Alex vorbeispitzelte und Maggi beim Rettungsversuch (vor oder hinter der Linie?) ins eigene Netz traf (1:1). Spielerisch waren wir in der folgenden Phase der Partie dominant, mussten bei Kontern der Kochstedter aber immer wieder brenzlige Situationen überstehen. Belohnt wurde unsere Überlegenheit zunächst mit dem 1:2 durch Patrick (Dali schickte Patrick, der an der Mittellinie startete, in den freien Raum), dann mit dem 1:3 durch Martin (Dali, der Patrick auf Rechtsaußen einsetzte und Patrick mit einem Querpass zum freien Martin waren hier die Vorbereiter) und schließlich mit dem 1:4 durch Kevin, der mit einem satten Schuss vom 16-er dem guten Keeper der Kochstedter erneut keine Chance ließ. Nach einem Foul im Strafraum an Marcel Schöne zeigte dann der junge Schiedsrichter auf den Punkt. Alex konnte den durch Nico Heinemann schlecht geschossenen Elfmeter parieren, indem er sich schon in der Ecke befand, die der Schütze ausgewählt hatte, der halbhohe Schuss war somit kein Problem für ihn. Wenig später sollte die Heimmannschaft doch auf 2:4 verkürzen. Über ihre linke Angriffsseite konnte ein Spieler ungehindert unsere Verteidigungslinie überflanken, deren Stürmer den Ball sogar noch annehmen und aus Nahdistanz abschließen. Die erste Halbzeit endete mit einer Großchance für die Stahlbauer. Matthias setzte sich auf der linken Seite durch, brachte den Rückpass von der Grundlinie auf den am 16-er lauernden Dali, dessen Flachschuss von Marcel Schöne auf der Torlinie weggeschlagen wurde.
Wenige Minuten nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit gab es für die Kochstedter wieder Hoffnung auf ein positives Ergebnis. Nach einer Flanke von links war man sich in unserem Strafraum nicht einig, wer den Ball klären soll, sodass Nico Heineman als Nutznießer seinen Fauxpas vom Elfmeter wiedergutmachen konnte (3:4). Bei einem schwach ausgespielten Konter unsererseits, bei dem wir sogar eine Überzahlsituation hatten, wäre die erneute 2-Tore-Führung möglich gewesen und auch Patrick hatte kurz darauf diese Möglichkeit. Über Dali und Kevin am 11-Meter-Punkt freigespielt, ging seine Direktabnahme über das Tor. Da wir es zunächst nicht schafften, die Führung auszubauen, brauchten wir die Hilfe der Gastgeber. Erjon spielte einen Steckpass auf Patrick, der den Ball scharf nach innen brachte, beim Klärungsversuch schoss Marcel Schöne den eigenen Torhüter an, von dem der Ball ins Tor sprang (3:5). Aber Kochstedt gab nicht auf. Nach einem schnellen Angriff kam der Angreifer mit einem straffen Schuss von der Strafraumgrenze zum Erfolg. Alex war noch dran, konnte das Tor aber nicht verhindern (4:5). Kochstedt wollte jetzt den Ausgleich erzielen, bei einem Konterangriff verfehlte Marcel Schöne unser Tor, beim sofortigen Gegenangriff fand Martin im Keeper Christopher Strauß seinen Meister. Zu unserer Beruhigung gelang es uns gegen Ende des Spiels nach einem Konter, die Führung wieder auszubauen. Beim mustergültig ausgeführten Angriff wurde Martin über Patrick und Dali so angespielt, dass er wenige Meter vor der Torlinie völlig frei nur noch einschieben musste (4:6). In diesem sehr abwechslungsreichen Spiel kamen die Gastgeber kurz vor Schluss noch einmal zu einer Tormöglichkeit. Eine verunglückte Flanke segelte über Alex hinweg an den Innenpfosten. In dieser torreichen und sehr fairen Partie wäre das Tor Nummer 11 gewesen.

Torfolge:
0:1 Kevin, 1:1 Kochstedt, 1:2 Patrick, 1:3 Martin, 1:4 Kevin, 2:4 Kochstedt - HZ - 3:4 Kochstedt, 3:5 ET, 4:5 Kochstedt, 4:6 Martin 
Startaufstellung:
Alex - Holger W., Tom, Erjon (a.G.), Maggi - Jörg, Kevin (a.G.), Dali, Matthias - Martin, Patrick
Wechselspieler:
Dogan
Durchschnittsalter der Mannschaft:  46,4
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


04.04.2025


Kantersieg gegen überforderte Gastgeber


Spielgemeinschaft Waldersee/Mildensee - SV Stahlbau Dessau  1:15 (0:9)

Zu Anfang dieses Berichts gibt es ein wenig Statistik, denn zweistellige Ergebnisse im Fußball kommen nicht so häufig vor, auch nicht im Altherren-Bereich. Siege mit 10 und mehr Toren für den SV Stahlbau Dessau gab es im Juni 2018 (10:1 beim Hohnstädter SV in Grimma), im September 2022 (10:0 zu Hause gegen den SV Kickers Raguhn) und im November 2023 (14:2 bei der SG Reppichau). Aber auch zwei hohe Niederlagen (1:11 im Oktober 2009, 0:11 im Oktober 2013, jeweils beim SV Dessau 05) stehen zu Buche.
Somit ergibt sich aus diesem 15:1 bei der Spielgemeinschaft Waldersee/Mildensee ein neuer Rekord, den wir allerdings gegen sichtlich überforderte Gastgeber nicht überbewerten sollten. Auf der eine Seite stand eine Mannschaft mit 11 und später 12 Spielern, die einige Ausfälle zu verkraften hatte und demgegenüber waren die Stahlbauer mit ihren 16 Spielern auch noch sehr gut besetzt. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei den Jungs der Heimmannschaft, dass sie trotz Personalnot gespielt und die Partie nicht abgesagt haben. Mit dem Ehrentreffer kurz vor dem Abpfiff konnten sie sich dann doch noch belohnen.
Der Spielverlauf soll hier nur kurz geschildert werden:
- 0:1: Dali spielt auf Steven, der den Torhüter (war noch dran) überwindet
- Fernschuss Patrick (Latte)
- 0:2: Steven legt per Brust auf Dali zurück, der mit Dropkick ins obere rechte Eck trifft
- 0:3: Doppelpass Tom – Patrick, der ins lange Eck schießt
- 0:4: Maggi bringt von der rechten Grundlinie einen Rückpass in den Strafraum, den Steven direkt im kurzen Eck unterbringt
- 0:5: Martin ist nach Doppelpass frei und schießt am Keeper vorbei ins Tor
- 0:6: nach Vorbereitung durch Matthias schiebt Dali flach ins linke Eck ein
- 0:7: Steven wird freigespielt und schiebt überlegt ein
- 0:8: Eigentor (Kopfball) nach Flanke von Didi
- 0:9: Tom flankt, Steven per Kopfball
Halbzeit
- 0:10: unser Ältester (Hans) startet am 16-er ein Solo, umspielt zwei Verteidiger und spitzelt den Ball am Torhüter vorbei ins Tor
- 0:11: Flanke Steven, Kopfball Matthias
- 0:12: Matthias erkämpft am gegnerischen 16-er den Ball, spielt auf Martin, der locker einschießen kann
- 0:13: Steven spielt links zwei Verteidiger aus, legt quer auf Matthias, der vollendet
- 0:14: Martin kommt nicht zum Abschluss, der Abpraller gelangt zu Steven, per Innenseite ins lange Eck
- 0:15: Steckpass von Steven auf Patrick, der sauber einnetzen kann
- 1:15: eine Unkonzentriertheit in unserer Deckung ermöglicht dem Stürmer den Durchbruch, Schuss aus ca. 18 Metern senkt sich über Dogan (stand in der zweiten Hälfte im Kasten) ins Tor

Torfolge:

0:1 Steven, 0:2 Dali, 0:3 Patrick, 0:4 Steven, 0:5 Martin, 0:6 Dali, 0:7 Steven, 0:8 ET, 0:9 Steven - HZ - 0:10 Hans, 0:11 Matthias, 0:12 Martin, 0:13 Matthias, 0:14 Steven, 0:15 Patrick, 1:15 Waldersee/Mildensee

Startaufstellung:
Alex - Sascha, Tom, Maggi, Sergey - Jörg, Patrick, Dali, Steven - Martin, Matthias
Wechselspieler:
Hans, Dogan, Didi, Maurice, Sebastian
Durchschnittsalter der Mannschaft:  47,1
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


28.03.2025


Zweites Auswärtsspiel - erste Niederlage


1. FC Bitterfeld-Wolfen - SV Stahlbau Dessau  3:0 (3:0)

Unser zweites Spiel der Saison 2025 führte uns zu einer der stärksten Mannschaften im AH-Bereich, dem 1. FC Bitterfeld-Wolfen. Gegen dieses Team spielten wir in den letzten Jahren relativ selten (2022: 4:2 Heimsieg, 2021 Absage – Corona, 2020: 1:2 Heimniederlage, 2019: 1:3, 2018: 2:7 jeweils Auswärtsniederlagen). Aufgrund von insgesamt 14! Absagen mussten wir mit den 12 anwesenden Spielern gegenüber der Aufstellung vor einer Woche in Ramsin erheblich improvisieren. So stand notgedrungen Martin im Tor, Steven besetzte zunächst die Position des letzten Mannes und Sascha wurde zum Stürmer „befördert“. Neben Sascha bestritt unser Neuzugang Sebastian im Angriff sein erstes Spiel im Trikot der Stahlbauer. Diese veränderte Aufstellung war aber nicht der Grund dafür, dass wir zur Halbzeit deutlich mit 3:0 im Rückstand waren, sondern allen drei Toren gingen eigene Fehler in unserer Spieleröffnung voraus. In der Anfangsphase der Partie dominierten die eingespielten Bitterfelder eindeutig das Spielgeschehen. Ein Einwurf für uns und in unserer Hälfte erreichte unseren Mann nicht, da Bitterfeld energisch störte, den Ball erkämpfte und mit einem Pass in den Strafraum den Mittelstürmer in freier Position freispielte. Dessen Torschuss konnte Martin reaktionsschnell parieren, beim Nachschuss eines nachrückenden Spielers war er aber machtlos (1:0). Die Gastgeber hatten anfangs mehr Spielanteile, unterbanden aber auch immer wieder unsere eigenen Bemühungen, vor ihr Tor zu gelangen. Nach eroberten Bällen ging es dann rasant in Richtung Stahlbau-Tor. Den Abschluss einer dieser Konter verhinderte Steven mit einem sauberen Tackling, nachdem der Stürmer mit Vorsprung auf Martin zulief. Das 2:0 für die Heimmannschaft kann man fast als Kopie ihres ersten Treffers bezeichnen: Fehlpass im Vorwärtsgang – den Abschluss hält Martin erneut hervorragend – und wieder ist der Nachschuss drin. Im Anschluss verzeichneten die Bitterfelder noch einen Pfostenschuss, nach Doppelpass vor unserem 16-er. Es dauerte lange, bis wir zu einer ersten Tormöglichkeit kamen. Sebastian kam nach Zuspiel mit dem Rücken zum Torwart an den Ball, aber nicht zum Torschuss, Dali erhielt seinen Rückpass, schoss sofort ab, ein Verteidiger rettete aber für den schon geschlagenen Torwart. Ein erneuter Fehlpass in unserer Spieleröffnung brachte dann die Bitterfelder 3:0-Führung. Die Bitterfelder Akteure spielten in der Folge unseres Fehlers vor unserem 16-er mehrere Pässe fast unbedrängt, bevor es den platzierten Abschluss gab. Zum Ende der ersten Halbzeit gestalteten wir das Spiel offener. Die beste Tormöglichkeit für uns ergab sich für Marcus, der auf der linken Seite sehr schön angespielt wurde, nach innen zog und mit seinem Torschuss leider nur den Innenpfosten traf. Wenig später lief unser Angriff über die rechte Angriffsseite. Marcus kam aber an eine Eingabe von Sebastian nicht ran. Kurz vor dem Seitenwechsel ging ein Schuss von Steven (spielte jetzt nicht mehr in der Abwehrmitte) über das Tor.
Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichener, weil Bitterfeld mehr das Ergebnis verwaltete, uns spielen ließ und auf Fehler wartete, um zu kontern. So hatten wir eine kurze Druckphase, ohne allerdings Torgefahr auszustrahlen. Obwohl die zweite Hälfte torlos endete, gab es durchaus Möglichkeiten auf beiden Seiten: Riesenchance Bitterfeld, der Angreifer kam über die linke Seite frei durch, schoss aber ans Außennetz; Steven spielte Jörg auf der Rechtsaußenposition frei, bei dessen Abschluss aus spitzem Winkel der TW dran ist; bei einem erneuten Konter läuft der Mittelstürmer (Kiunke?) allein auf Martin zu, verzieht aber; dann wurde Marcus mit einem langen Pass geschickt, kam jedoch nicht am TW vorbei; Steven mit zwei Distanzschüssen über das Tor; unser Zweitältester auf dem Platz Jörg (63) verhinderte bei einem Konter der Bitterfelder überragend das vierte Gegentor; bei einem Fernschuss von Matthias hatte der Keeper Schwierigkeiten und ließ prallen, es war aber niemand zum Nachsetzen da; ein weiterer Schuss von Matthias wurde zur Ecke abgefälscht, die danach nichts einbrachte.
Eine fehlerreiche erste Halbzeit brachte die Gastgeber entscheidend in Führung. Das später ausgeglichenere Spiel (vor allem in der zweiten Halbzeit) täuschte ein wenig darüber hinweg, dass Bitterfeld die spielerisch bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat. Müßig wäre es zu diskutieren, ob wir ohne unsere eigenen Fehler eine Chance auf ein Unentschieden gehabt hätten. Fakt ist aber auch, dass wir kein Tor erzielt haben. Fehler im Fußball passieren, ohne Fehler fallen weniger Tore und es wird auch niemandem „der Kopf abgerissen“. Wichtig ist, aus diesen Fehlern zu lernen und sie möglichst nicht zu wiederholen! Zum Schluss noch eine große Anerkennung für die 12 wackeren Stahlbauer (darunter Hans mit 68 und Jörg mit 63), die sich den starken Bitterfeldern gestellt haben (die hatten 17 Mann zur Verfügung – ein Mannschaftsbild stelle ich in der Galerie zum Spiel ein).

Torfolge:
1:0, 2:0, 3:0 Bitterfeld - HZ 
Startaufstellung:
Martin - Stefan, Steven, Maggi, Maurice - Jörg, Dali, Matthias, Marcus - Sebastian, Sascha
Wechselspieler:
Hans
Durchschnittsalter der Mannschaft:  48,5
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


21.03.2025


Nach Anfangsschwierigkeiten ein überzeugender Saisonauftakt


SG Ramsin - SV Stahlbau Dessau  3:7 (2:1)

Unser Saisonauftaktspiel 2025 führte uns zur SG Ramsin. Die sehr gut besetzte Mannschaft der Stahlbauer (15 Spieler und ohne Gastspieler!) brauchte fast die gesamte erste Hälfte, um sich nach fünf Monaten Hallentraining wieder an die Verhältnisse auf einem Rasenplatz zu gewöhnen. Das Spiel wurde nach einem 1:2-Halbzeitrückstand in der zweiten Hälfte dann aber recht überzeugend in einen 7:3 Auswärtssieg gedreht.
Die Partie begann gleich mit einem Schock für uns. Es war keine Minute gespielt und wir luden die Gastgeber durch einen Fehler im Spielaufbau zur Führung ein. Unsere Abwehr war bei dieser Aktion noch völlig ungeordnet und der Stürmer musste nur noch Alex überlaufen und einschieben (1:0). Weitere individuelle Unsicherheiten und Abstimmungsprobleme nutzen die Ramsiner erst einmal nicht aus. Offensiv kamen wir dann ein wenig besser ins Spiel. Zunächst setzte Didi einen Distanzschuss zu hoch an, dann kam Patrick nach einem geblockten Abschluss erneut an den Ball und scheiterte im Nachschuss unglücklich am Pfosten. Kurz darauf setzte Tom Steven mit einem präzisen Diagonalball über das gesamte Spielfeld in Szene, aber auch Steven schoss am langen Pfosten vorbei. Als Dali wenig später gut freigespielt wurde, ging dessen Torschuss weit über die Querlatte. Statt des Ausgleichs ging das Team aus Ramsin mit 2:0 in Führung. Vorausgegangen war diesem Tor erneut eine Ungenauigkeit in der Spieleröffnung, sodass der Angreifer innerhalb unseres Strafraums mit einem Schuss ins kurze Eck erfolgreich war. Noch vor der Pause erzielte Dali mit einer herrlichen Direktabnahme (nach einer Abwehraktion der Heimmannschaft) von der Strafraumgrenze den so wichtigen Anschlusstreffer (2:1). Fast hätten wir nach einem Abschluss von Tom ebenfalls von der 16-Meter-Linie noch den Ausgleich erreicht.
In der zweiten Halbzeit sah unser Spiel insgesamt wesentlich besser aus. Bedingt war das sicherlich auch durch das konditionelle Nachlassen der Ramsiner und unsere zahlreichen Wechselmöglichkeiten (4 Wechselspieler). Ziemlich schnell konnten wir ausgleichen. Didi spielte einen genauen Steckpasse in die Tiefe, den Patrick sehr gut verarbeitete, sich gegen die Verteidiger behauptete und ins rechte Eck einschoss (2:2). Aber die Gastgeber wehrten sich noch einmal. Bei einem schnellen Konter foulte Steven seinen Gegenspieler im Strafraum. Den Elfmeter nutzte Ramsin zur erneuten Führung (3:2). Den nächsten Strafstoß gab es kurze Zeit später für uns. Patrick war bei einem Solo im 16-er nur durch ein Foul zu stoppen. Martin trat an und schoss leider links am Tor vorbei. Nach einem Foul an Steven zeigte der gute Schiedsrichter zum zweiten Mal für uns auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte ganz sicher (3:3). Unsere Überlegenheit wurde nun immer deutlicher und es war nur eine Frage der Zeit, bis wir erstmals in Führung gehen sollten. Die erste Möglichkeit dazu hatte Patrick, der bei einem Solo mehrere Verteidiger und den Torwart ausspielte, seinen Abschluss aber zu schwach setzte, sodass ein Verteidiger den Ball noch von der Linie wegschlagen konnte. Wenig später machte er es mit einem satten Schuss vom linken Strafraumeck in die lange Ecke besser (3:4). Dieses schöne Tor steht in direkter Konkurrenz zum Tor von Dali in der ersten Halbzeit und dem herrlichen Kopfballtor von Didi (siehe weiter unten) um den Titel „Tor des Tages“. Es ging weiter fast nur noch in Richtung Ramsiner Tor. Nach einer Eingabe von Patrick schoss Mario über das Tor, dann verfehlte Martin mit seinem Abschluss das Tor und bei einem Überzahlangriff vertändelte das Trio Patrick, Dali, Martin in aussichtsreicher Position. Nach einer von Steven getretenen Ecke lief Didi wunderbar dem Ball entgegen und netzte mit einem perfekten Kopfball ein (3:5). Für die tapferen Gastgeber kam es noch schlimmer, weil ein Verteidiger unsere scharfe Eingabe mit der Fußspitze ins eigene Tor beförderte (3:6). Den Endstand zum 3:7 erzielte Dali nach einem abgewehrten Ball mit seinem zweiten Tor per Flachschuss von halbrechts in das lange Eck.
Unser Saisonauftakt verlief nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr erfolgreich und war gegen eine faire Ramsiner Mannschaft auch in der Höhe verdient. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Spiel gegen die sehr starke AH-Mannschaft des 1. FC Bitterfeld-Wolfen mit einer so gut aufgestellten Truppe antreten können.

Torfolge:
1:0, 2:0 Ramsin, 2:1 Dali - HZ - 2:2 Patrick, 2:3 Ramsin (Strafstoß), 3:3 Steven (Strafstoß), 3:4 Patrick, 3:5 Didi, 3:6 ET Ramsin, 3:7 Dali
Startaufstellung:
Alex - Stefan, Tom, Maggi, Maurice - Didi, Dali, Matthias, Steven - Martin, Patrick
Wechselspieler:
Jörg, Sergey, Mario, Sascha
Durchschnittsalter der Mannschaft:  46,6

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


08.03.2025

Turniersieg beim eigenen Hallenturnier


Hallenturnier des SV Stahlbau Dessau

Unser eigenes Hallenturnier fand am 8. März kurz vor dem Beginn der Freiluftsaison in der Elbe-Rossel-Halle in Roßlau statt. Nach einer kurzfristigen Absage des SV Kickers Raguhn fanden sich fünf Mannschaften (SV Buro, TuS Kochstedt, FC Stahl Aken, SV Stahlbau Dessau I und II) ein, die im Modus "jeder gegen jeden" über jeweils 15 Minuten spielten. Der Turnierplan wollte es so, dass im letzten Spiel die bis dahin verlustpunktfreien Mannschaften von Tus Kochstedt und des SV Stahlbau I aufeinandertrafen und es somit ein richtiges Endspiel gab. Durch ein 7:0 gegen den SV Buro wären die Stahlbauer aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar mit einem Unentschieden Turniersieger geworden, aber unsere Jungs gewannen das Endspiel nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch souverän mit 3:0. Auch unsere zweite Mannschaft enttäuschte trotz des fünften Platzes in diesem Turnier keineswegs.

Als bester Torwart wurde Olaf Jahn vom FC Stahl Aken ausgezeichnet. Mit sechs Toren konnte sich unser Dali zum Torschützenkönig krönen. Ältester Spieler war unser Hans, der noch in diesem Monat seinen 68. Geburtstag feiert.

 
















Unsere Mannschaften:

Stahlbau I:   Heiko (TW) - Didi (3 Tore), Maggi, Marcus (3), Dali (6), Matthias (2), Maurice (1)

Stahlbau II:  Bruno (TW) - Frank Lö., Sascha, Sergey, Jörg (2), Hans

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


11.01.2025


"M&S-Cup" des TuS Kochstedt

Als Pokalverteidiger in das Turnier gestartet (2024 haben wir das Kochstedter Turnier im Neunmeterschießen gegen den diesjährigen Sieger DSV 97 gewonnen), deutete sich schon im ersten Gruppenspiel (2 Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften) gegen eben diesen DSV 97 der "gebrauchte Sonnabend" an. Durch eigene Fehler (Fehlpässe und leichte Ballverluste) gerieten wir in diesem und drei weiteren Gruppenspielen sehr schnell ins Hintertreffen und kamen danach nie richtig in die Spiele zurück. Eine Ausnahme war hier die Partie gegen den schwächsten Gruppengegner (SG Blau-Weiß Dessau), welches wir mit 5:0 gewinnen konnten. Auch das Platzierungsspiel um Platz 7/8 ging gegen Nedlitz nach einer erneut schwachen Leistung mit 0:4 verloren. Zu unserem insgesamt enttäuschenden Auftreten gehörte auch, dass zur abschließenden Siegerehrung nur noch zwei Stahlbauer in der Halle standen und wir somit den Teilnehmern und Organisatoren dieses Turniers wenig Respekt entgegenbrachten.

Die Spiele unserer Mannschaft:
Stahlbau   -   DSV 97   1:4 (Tor: Dali)
Stahlbau   -   SV Graf Zeppelin Abtsdorf   1:3 (Tor: Matthias)
Stahlbau   -   SV Kickers Raguhn   0:4 
Stahlbau   -   SG Blau-Weiß Dessau   5:0 (Tore: Patrick, Mario, Martin, 2x Bruno)
Spiel um Platz 7/8:
Stahlbau   -   SV Vorfläming Nedlitz   0:4
Unsere Mannschaft:
Martin (Tor), Maggi, Patrick, Dali, Mario, Matthias, Maurice, Alex (ohne Einsatz), Sergey, Bruno

Endergebnis des Turniers:

1. Dessauer SV 97

2. SV Mildensee

3. TuS Kochstedt

4. SV Graf Zeppelin Abtsdorf

5. ESV Lok Dessau

6. SV Kickers Raguhn

7. SV Vorfläming Nedlitz

8. SV Stahlbau Dessau

9. Eintracht/Grün-Weiß Dessau

10. SG Blau-Weiß Dessau


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

03.01.2025

"Spo-Wa-Cup" des FC Eintracht Köthen

Mitte Dezember 2024 erreichte uns das Angebot zur Teilnahme an einem weiteren Hallenturnier. Dieses Turnier in der Halle der Handballer der HG 85 Köthen mit insgesamt 10 Mannschaften entwickelte sich zu einem Mammut-Turnier. Das erste Spiel fand um 17.30 Uhr statt, das Finale nach 24 Spielen und 3 Platzierungsentscheidungen im Neunmeterschießen begann erst nach 22.00 Uhr. Unsere Mannschaft kam mit vier Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger der Gruppe A in das Halbfinale, musste sich dort aber etwas unglücklich den Oldies des CFC Germania geschlagen geben. Der dritte Platz und damit eine erfolgreiche erste Turnierteilnahme konnte durch ein 3:1 gegen den Paschlewwer SV gesichert werden. Verdienter Turniersieger wurde die Auswahlmannschaft des Veranstalters Sportwarenhandel Köthen.

Die Spiele unserer Mannschaft:

Stahlbau   -   FC Eintracht Köthen   1:0 (Tor: Mario)

Stahlbau   -   Lok Güsten   2:1 (Tore: Matthias, Dali)

Stahlbau   -   Merzien/Görzig   4:0 (Tore: Patrick, Maurice, Mario, Sergey)

Stahlbau   -   Paschlewwer SV   1:1 (Tor: Patrick)

Halbfinale:

Stahlbau   -   CFC Germania   0:1

Spiel um Platz 3:

Stahlbau   -   Paschlewwer SV   3:1 (Tore: 2x Patrick, Dali)

Unsere Mannschaft:

Martin (Tor), Maggi, Patrick, Dali, Mario, Matthias, Steven, Maurice, Alex, Dogan, Sergey

Hier die kompletten Ergebnisse des Turniers:

- als Foto:

- und als pdf-Datei:

Turnier.pdf (200.18KB)
Turnier.pdf (200.18KB)